Studienteilnehmerinnen gegen das CMV (Zytomegalievirus) gesucht Das CMV (Zytomegalievirus) ist weltweit verbreitet und eine häufige Virusinfektion, die normalerweise meist unbemerkt bleibt oder nur milde, grippeähnliche Symptome hervorruft. Einmal mit dem Virus angesteckt, verbleibt es lebenslang im Körper. Es wird geschätzt, dass ca. 50-80 % der Erwachsenen mit dem Virus infiziert sind. Damit ist die Gefahr, sich anzustecken, kaum zu bannen. Wenn eine Frau während der Schwangerschaft mit CMV infiziert wird, kann die Infektion an das ungeborene Baby übertragen werden. Bei bis zu einem von fünf dieser Babys, die sich im Uterus angesteckt haben, können schwerwiegende Komplikationen auftreten, wie z.B. Hör- und Sehstörungen, Entwicklungs- und motorische Verzögerung, niedriges Geburtsgewicht, kleiner Kopf, Gelbsucht, Hautausschläge, Leber- und Milzvergrößerung oder auch Tod des Neugeborenen. Für die Teilnahme an der Studie kommen Sie in Frage: Wenn Sie zwischen 16 und 40 Jahre alt sind Nicht schwanger sind oder planen, innerhalb der nächsten 10 Monate schwanger zu werden Wenn Sie über 20 Jahre alt sind und engen Kontakt mit mindestens einem Kind im Alter von max. 5 Jahren für mindestens 8 Stunden pro Woche haben Für die Teilnahme an der Studie erhalten Sie folgende Aufwandsentschädigung: 120 € pro Besuch (Entschädigung für geplante und ungeplante Besuche im Prüfzentrum) 20 € täglich (Entschädigung für den Zeitaufwand des Ausfüllens des eDiary während 7 Tagen nach der Injektion) 20 € pro Eintragung (Entschädigung für den Zeitaufwand des Ausfüllens des eDiary während dem Nachbeobachtungszeitraum, beginnend mit Monat 7) 20 € für jeden Telefontermin (Entschädigung nur für geplante telefonische Besuche gemäß Terminplan des Studienprotokolls) Klinische Studie zum CMV (Zytomegalievirus) Klinische Studie zum CMV (Zytomegalievirus) Details zur Studie Wenn Sie an der Studie Teilnehmen können wir Ihnen im Rahmen dieser einen Impfstoff gegen das CMV (Zytomegalievirus) anbieten. Sie sind neugierig geworden? Wir beraten Sie gern unverbindlich und kostenfrei! Bewerben Sie sich gerne auch über unser Anmeldeformular Telefon: 0176 93131802 Studienteilnehmer*innen mit einer Nesselsucht (Urtikaria) gesucht Bislang haben die verordneten Medikamente (Antihistaminika) allein bei Ihnen nicht geholfen? In der Studie wird ein neuartiges Prüfpräparat untersucht. Der Behandlungszeitraum in dieser Studie sind 22 oder 34 Wochen. Sie besuchen in diesen Zeiträumen mehrfach das Studienzentrum und werden auch nach Ende der Studie nachbetreut. Sie erhalten zusätzlich ein Prüfpräparat auf Antikörperbasis. Für die Teilnahme an der Studie kommen Sie in Frage: Wenn Sie 18 Jahre oder älter sind Wenn Sie seit über sechs Monaten unter Urtikaria (Nesselsucht) leiden Wenn Sie auf ein Antihistaminikum stabil eingestellt sind Klinische Studie zur Nesselsucht (Urtikaria) Klinische Studie zur Nesselsucht (Urtikaria) Details zur Studie Wenn Sie unter einer Nesselsucht (Urtikaria) leiden, könnte eine klinische Studie für Sie das Richtige sein. Sie sind neugierig geworden? Wir beraten Sie gern unverbindlich und kostenfrei! Bewerben Sie sich gerne auch über unser Anmeldeformular. Telefon: 06131 9722360 oder 0178 5478457 Studienteilnehmer*innen mit einer mäßigen bis schwer entzündeten Hefepilz-Infektion gesucht Oftmals tritt die Pilzinfektion in folgenden Körperregionen auf: Leistengegend, Unterbrustbereich, Bauchfalte, Genitalbereich und im Bereich zwischen Fingern und Zehen. Meist entstehen hellrote, entzündliche Pusteln, die zu großen, nässenden Herden heranwachsen können Klinische Studie zur Hefepilz-Infektion Klinische Studie zur Hefepilz-Infektion Details zur Studie Geeignete Patienten erhalten eine kostenfreie studienbezogene Behandlung von einem Facharzt und eine Aufwandsentschädigung für die durch die Studie entstandenen Umstände. Sie sind neugierig geworden? Wir beraten Sie gern unverbindlich und kostenfrei! Bewerben Sie sich gerne auch über unser Anmeldeformular. Telefon: 06131 9722360 oder 0178 5478457 Studie Atopische Dermatitis (Neurodermitis) Wenn Sie die Öffentlichkeit aufgrund einer atopischen Dermatitis meiden, weil Sie unter schuppigen Hautläsionen, starkem Juckreiz oder einer allgemeinen Verschlechterung Ihrer Lebensqualität leiden, könnte eine klinische Studie für Sie das Richtige sein. Für die Teilnahme an der Studie kommen Sie in Frage, wenn Sie: Mindestens 18 Jahre alt sind und An einer mäßig bis starken Dermatitis leiden Klinische Studie zu atopischer Dermatitis Klinische Studie zu atopischer Dermatitis Details zur Studie Wenn Sie bei atopischer Dermatitis Hilfe suchen, könnte eine klinische Studie für Sie das Richtige sein. PDF herunterladen Sie sind neugierig geworden? Wir beraten Sie gern unverbindlich und kostenfrei! Bewerben Sie sich gerne auch über unser Anmeldeformular Telefon: 06131 9722360 oder 0178 5478457
Labor In unserem Labor führen wir allergologische Serumdiagnostik, mykologische Diagnostik virologische Diagnostik und dermatohistopathologische Diagnostik durch. Mehr erfahren
Studienzentrum Durch die hochwertige Ausstattung wird eine erstklassige Durchführung von Studien in unserem Dermatologischen Zentrum mit breit ausgerichteter Patientenversorgung garantiert. Mehr erfahren
Derzeitige klinische Studien Wenn Sie die Öffentlichkeit aufgrund einer atopischen Dermatitis meiden, weil Sie unter schuppigen Hautläsionen, starkem Juckreiz Mehr erfahren
Probanden Werden Sie Proband bei unseren klinischen Studien. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zu unseren Forschungsarbeiten. Mehr erfahren
Sie leiden an CMV (Zytomegalievirus)? Wenn Sie an der Studie teilnehmen, können wir Ihnen im Rahmen dieser einen Impfstoff gegen das CMV (Zytomegalievirus) anbieten. Mehr erfahren
Sie leiden an Nesselsucht (Urtikaria)? Bislang haben die verordneten Medikamente (Antihistaminika) allein bei Ihnen nicht geholfen? Mehr erfahren
Sie leiden an schwerer Neurodermitis? Wenn Sie von einer schweren Neurodermitis betroffen sind, können Sie an einer Studie teilnehmen um mit neuen Medikamenten behandelt werden zu können. Mehr erfahren
Sie leiden an schwerer Schuppenflechte? Wenn Sie von einer schweren Schuppenflechte betroffen sind, können Sie an einer Studie teilnehmen um mit neuen Medikamenten behandelt werden zu können. Mehr erfahren
Sie leiden an einer Hefepilz-Infektion? Wenn Sie unter einer mäßigen bis schwere Hefepilz-Infektion leiden, können Sie an einer Studie teilnehmen um mit neuen Medikamenten behandelt werden zu können. Mehr erfahren