Bestimmt Akne oder Rosacea Ihr Leben? Akne und Rosacea sind häufige und chronische ErkrankungenDas Bild zeigt Entzündliche Knoten und diese belasten betroffene PatientenOft finden sich diese für jeden sichtbar im Gesicht und dies können andere sehen, was Schamgefühl auslöst bis hin zur Depressionbeide Erkrankungen sind gut therapierbar. Akne Erkrankung mit unterschiedlichen AusprägungenUnbehandelte grosse Knoten führen zur Narbenbildungeine frühzeitige Therapie ist notwendigläßt sich heute gut behandeln – man muss aber Geduld mitbringen Akne vulgaris Beginn in der Pubertät, bis zur Spätakne im Erwachsenenalter. Bakterienbesiedlung, Talgproduktion, Rauchen, Hormone, Menstruationszyklus, Schwangerschaft, UV-Licht, falsche Pflege/Schminke und Ernährung mit „Westlicher Diät“ (Fast Food, Milchprodukte, schnell verfügbare Kohlenhydrate, Süßigkeiten ebenso wie Eiweißshakes und Energydrinks im Fitnessbereich), fördern die Entzündung bei Akne vulgaris. Therapie individuell notwendig:abhängig von Geschlecht, Schwangerschaft, Stillzeit und Hauttyp. Akne inversa Keine Akne vulgaris, keine Entzündung der Talgdrüse sondern des Haars, das nicht herauswachsen kann und die Haut entzündet. Kommt in den Achseln, Leisten, um das Genitale oder in Bauchfalten oder der Brust vor, befallene Stellen können eitern und riechen streng. Wird sehr häufig von Ärzten als einzelne „Abszesse“ fehlgedeutet und diese werden aufgeschnitten, dies führt sehr schnell zur Vernarbung. Rosazea Rosazea ist eine chronisch entzündliche Erkrankung die oft vererbt wird. Rötungen, Äderchen oder „Pickel“ besonders an Wangen, Stirn, Nase und Kinn, beginnt schleichend und Veranlagung deutet sich mit einem „Gerstenkorn“ am Auge an. Häufiger auch Beteiligung der Augen, oft erst nur chronisch trockene Augen. Auslöser sind UV-Licht, Rauchen, Kalt-warm-wechsel, scharfe Speisen, koffeinhaltige bzw. heiße Getränke. Befall mit Demodex-Milben kommt vor und zeigt oft einseitige betonte rötliche Knoten. Klinische Studie In Kürze startet eine klinische Studie zur neuen Behandlung der schwereren Rosacea. Interesse? Dann kontaktieren Sie uns unter 0178-5478457 oder per Mail an: studie@dermatologie-quist.de Leiden Sie ebenfalls unter den Mitessern, Knötchen, Rötungen und tiefen Knoten im Gesicht und wollen diese behandeln lassen und möglichst bald einer Narbenbildung vorbeugen? Vertrauen Sie sich uns an: wir haben langjährige Erfahrung in der Behandlung und Erforschung dieser Erkrankungen. Wir haben über Jahre die Spezialsprechstunde für Akne und Rosacea bei einem der führenden Spezialisten an der Universitätshautklinik geleitet. Wir haben an Akne vulgaris geforscht und dabei wichtige Erkenntnisse über die molekularen Schaltstellen von Ernährung und Verschlimmerung der Akne vulgaris entdeckt. Folgende Therapiemöglichkeiten bieten wir Ihnen an: Eine äußerliche Behandlung mit Cremes oder Gelen entsprechend den aktuellen Erkenntnissen abgestimmt auf Ihre Behandlungsvorgeschichte. Eine innerliche Therapie, wenn notwendig und bei starker Ausprägung, mit Tabletten oder Kapseln (hierzu sind oft regelmäßige Laborbestimmungen notwendig). Bei der Akne inversa kann auch eine Antikörper-Therapie zur Reduzierung der Entzündungen und Knoten oder aber auch Operationen zur Entfernung der Vernarbungen angezeigt sein. Bei der Rosacea mit dem Bild der Rötungen oder von Äderchen ist eine Lasertherapie eine Möglichkeit der Behandlung. Eine Beratung zur unterstützenden äußerlichen Therapie mit Pflegeprodukten (bei der Aknebehandlung unerläßlich) insbesondere um der Austrocknung und Reizung der Haut entgegenzuwirken. Bei allen medikamentösen Verfahren ist Geduld gefragt: Die Besserung stellt sich meist erst nach einer Behandlungsdauer von 4-16 Wochen ein. Eine gesunde Ernährung mit viel Antixodiantien. Ein konsequenter UV-Schutz der Haut ist sehr wichtig. Bereits entstandene Narben können ebenfalls mittels verschiedener Verfahren behandelt werden. Eine begleitende Ausreinigungsbehandlung mit neuen Verfahren (Leistungen wie Hydrafacial, Mikrodermabrasio, Peelings oder Aknetoilette/Ausreinigung) . Neue Therapieform für Sie in unserer Praxis: Sebacia Beim Sebacia Akne Verfahren werden Gold-Mikro-Partikel, die in die Talgdrüsen eingearbeitet werden mit einem medizinischen Laser kombiniert behandelt.Damit werden die entzündeten Talgdrüsen und Akne-Pusteln kleiner und verschwindenEs werden 3 Behandlungen mit einem Abstand von 1 Woche durchgeführt.Es ist indiziert bei mittelschwerer sowie auch schwerer Akne, für die eine Tablettentherapie nicht geeignet ist oder diese nicht durchführen wollen wegen Nebenwirkungen erste Effekte, nach einer initialen Verschlechterung erkennt man nach etwa 2-3 Monaten, die kontinuierliche Verbesserung schreitet oft bis 1 Jahr noch weiter fort. Sie ist individuell unterschiedlich auch von Ihren persönlichen Risikofaktoren für die Akne vulgaris ab. Manchmal kann eine weitere Behandlungsserie indiziert sein.Die meisten Nebenwirkungen bei der Sebacia Akne Behandlung sind vergleichbar mit denen der Laser-Haarentfernung. Ihr Termin bei uns Wünschen Sie einen Termin in unserer Praxis? Oder möchten Sie eine Beratung online mit uns abhalten? Wählen Sie die gewünschte Terminart! OnlineWählen Sie Ihren Wunschtermin bei Doctolib.de oder in unserem Jameda Online Kalender unter der jeweiligen Terminart aus. TelefonischGKV Sprechstunde, Terminvergabe, Anfragen und Beratung: 06131-234501 Privatpatientinnen und -patienten und Selbstzahlerleistungen, Terminvergabe, Anfragen und Beratung: 01522-3981364 Privatpatientinnen und -patienten und Selbstzahlerleistungen, nur Terminvergabe: 06131-232213 Video-SprechstundeVereinbaren Sie den Zeitpunkt einer Videokonferenz mit uns und lassen sich eine erste Einschätzung zu einer Hautveränderung geben. Wollen Sie uns ein Bild schicken? Dann können Sie uns dies über die Plattformen derma2go.de oder Onlinedoctor.de zukommen lassen. Einen Termin Ihrer gewünschten Art können Sie auf dieser Seite buchen.
Akne und Rosazea Akne ist eine sehr häufige, chronische Erkrankung des Talgdrüsenfollikels. Rosazea ist eine häufige und chronisch entzündliche Erkrankung. Mehr erfahren
Allergologie Allergologische Erkrankungen zählen zu den sehr häufigen Erkrankungen der westlichen Zivilisation. Mehr erfahren
Behandlung von Kindern Unsere jüngsten Patienten liegen uns am Herzen – wir haben langjährige Erfahrung in der Kinderdermatologie durch unsere universitäre Tätigkeit auf kinderdermatologischen Abteilungen. Mehr erfahren
Haarausfall Die Haarwurzel gehört zu den sensibelsten Strukturen des menschlichen Körpers. Dünner werdendes Haar, Haarverlust oder Haarlosigkeit sind daher eine häufige, belastende Störung und können… Mehr erfahren
Hautkrebsvorsorge und -therapie Hautkrebs – früh erkannt – sehr gut heilbar. Wir stellen Ihnen unsere Vorsorge- und Therapiemaßnahmen vor. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin! Mehr erfahren
Neurodermitis Neurodermitis ist eine entzündliche, oft auch erblich bedingte Hauterkrankung, die sich als Ekzeme manifestiert. Mehr erfahren
Operationen Bei uns können Sie umfassende operative Eingriffe einschließlich Entfernungen oder plastischer Operationen im Gesicht durchführen lassen. Mehr erfahren
Schuppenflechte Die Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt, ist eine entzündliche Hauterkrankung. Sie betrifft die Haut mit großflächigen bis punktförmigen geröteten und schuppenden Stellen. Mehr erfahren
Schwitzen & Hyperhidrose Viele Patientinnen und Patienten leiden unter pathologischem übermäßigem Schwitzen, das Hyperhidrosis genannt wird. Mehr erfahren
UV-/Badetherapie Wir bieten Ihnen die UVB-Therapie mit Schmalspektrum UVB bei 311 nm an. Mehr erfahren
Venenleiden Makellose schöne Beine, wären da nicht feine Äderchen, die sich sichtbar auf der Oberfläche der Beine zeigen (s.g. „Besenreiser“). Mehr erfahren
Berufskrankheiten der Haut Hier behandeln wir Patienten mit berufsbedingte Hauterkrankungen wie berufsbedingte oder durch den Beruf verursachte Handekzeme/Ausschläge an den Händen (BK5101) Mehr erfahren