Allergiearten Allergien führen zu starken Beeinträchtigungen und zählen zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt, sie können lebensgefährlich sein. Der menschliche Körper reagiert auf harmlose Stoffe mit starken Reaktionen. Allergene in der Luft wie Pollen führen zu Symptomen wie Heuschnupfen mit Rötungen und Tränen der Augen, Fließschnupfen und Halskratzen bis hin zum allergischen Asthma, zu Hautquaddeln oder zu Abgeschlagenheit, Müdigkeit bis zu Fieberreaktionen. Weitere häufige Allergene in der Umwelt sind Milben und Schimmelpilzsporen, ebenso wie Tierhaare und Insektengift und Medikamente, welche ebenfalls zu solchen Reaktionen führen können. Auch kommen diese häufig bei Neurodermitispatienten vor und verschlimmern die Hautsymptome. Dies sollten wir bei Ihnen abklären. Stichreaktionen von Insekten, insbesondere durch Wespengift und Bienengift aber auch durch andere Gifte wie Hornisse, durch Mücken, Grasmilben oder Raupen des Eichenprozessionsspinner führen zu starken allergischen Reaktionen der Haut, Gesichtsschwellungen, Nesselausschlag, Durchfällen bis zum Kreislaufzusammenbruch, insbesondere bei Insektengiften kann dies lebensbedrohlich werden Auch ein chronischer oder akuter Nesselausschlag (sog. Urticaria) kann häufig allergisch bedingt sein Allergene im längeren Kontakt mit der Haut oder Schleimhäuten führen zu Ausschlägen auf der Haut mit Rötung und Schuppung oder Bläschenbildung an Händen und Füssen. Dazu gehören insbesondere Metalle, Duftstoffe, Gummi, Klebstoffe, Plastik, Pflegemittel, Desinfektionsmittel und Medikamente. Allergien nehmen sehr stark zu, insbesondere in Städten. Leiden Sie auch unter Beeinträchtigungen einer Allergie? Oder vermuten Sie allergisch erkrankt zu sein? Dann wenden Sie sich an uns. Birkenpollen und Gräserpollen sind die derzeit häufigsten Pollenallergenen Allergische Reaktionen, insbesondere auf Pollen wie Birkenpollen und Gräserpollen nehmen sehr stark zu. Man spricht von einem Allergie-Tsunami. Ursachen sind der Klimawandel und die Umweltschadstoffe, die insbesondere in Städten und Ballungszentren die Pollenreaktion ungünstig verstärken und Allergien damit sowohl länger andauern und auch heftiger ausfallen lassen. Auskünfte über den Pollenflug gibt der Pollenflugkalender oder die Stärke des Pollenflugs in der Wettervorhersage im Internet. Neben den Allergien gegenüber den Pollen werden auch zunehmend weniger Nahrungsmittel vertragen, welche in den meisten Fällen Kreuzallergien auf bestehende Pollenallergien sind. Äpfel und anderes Steinobst wird nicht vertragen als Folge einer Birkenpollenallergie, verschiedene Gemüsearten bei einer Gräserpollenallergie. Insbesondere jüngere Menschen sind davon sehr stark betroffen. Nickel und Duftstoffe sind die häufigsten Kontaktallergene. Bereits das Tragen von Ohrschmuck in früher Jugendzeit bahnt den Weg zu einer Metallallergie gegen Nickel. Fast allen Pflegeartikel sind Duftstoffe zugesetzt, damit sie sich besser verkaufen. Neurodermitispatienten haben ebenfalls häufig Kontaktallergien und diese müssen abgeklärt werden. Allergene im längeren Kontakt mit der Haut oder Schleimhäuten führen zu Ausschlägen auf der Haut mit Rötung und Schuppung oder Bläschenbildung an Händen und Füssen. Dazu gehören insbesondere Metalle, Duftstoffe, Gummi, Klebstoffe, Plastik, Pflegemittel, Desinfektionsmittel und Medikamente. Wir klären Ihre Allergiebeschwerden ab und führen die entsprechenden Tests durch. Wir führen entsprechende Haut- und wenn erforderlich auch Bluttests bei Ihnen durch, um Ihre Allergie abzuklären. Dazu zählen Prick- und Epikutan- oder Patchtest und Blutanalysen im eigenen Allergielabor. Pricktest Allergien lassen sich behandeln Insbesondere bei der starken Zahl an Pollenallergien ist eine Impftherapie (spezifische Immuntherapie oder Hyposensibilisierung) sinnvoll. Diese kann durch Spritzen oder Tabletten erfolgen und wird bei uns meist als ganzjährige Therapie über mindestens 3 Jahren empfohlen. Es können auch Kinder behandelt werden. Sie erlaubt die Rückführung der Reaktion in bessere Verträglichkeit während die Unterdrückung von Symptomen durch eine begleitende Therapie mit Tabletten und Tropfen die Allergiereaktion nicht abschwächt – nur die Symptome abmildert. Sie schützt vor einem Übergang in allergisches Asthma oder ein Fortschreiten des allergischen Asthmas. War Ihre Reaktion auf das Allergen sehr stark (der gesamte Körper hat reagiert oder Sie mussten notfallmäßig ins Krankenhaus), dann müssen Sie auch während der Impftherapie ein Notfallset bei sich führen. Hat die Berufsgenossenschaft die Vermutung eines beruflichen Zusammenhangs akzeptiert, werden Sie auch als Patient der Gesetzlichen Krankenversicherung über die Berufsgenossenschaften oder Unfallkassen quasi wie ein „Privatpatient“ behandelt und erhalten auch alle notwendigen Pflegeprodukte zu Lasten dieser. Ihr Termin bei uns Wünschen Sie einen Termin in unserer Praxis? Oder möchten Sie eine Beratung online mit uns abhalten? Wählen Sie die gewünschte Terminart! OnlineWählen Sie Ihren Wunschtermin bei Doctolib.de oder in unserem Jameda Online Kalender unter der jeweiligen Terminart aus. TelefonischGKV Sprechstunde, Terminvergabe, Anfragen und Beratung: 06131-234501 Privatpatientinnen und -patienten und Selbstzahlerleistungen, Terminvergabe, Anfragen und Beratung: 01522-3981364 Privatpatientinnen und -patienten und Selbstzahlerleistungen, nur Terminvergabe: 06131-232213 Video-SprechstundeVereinbaren Sie den Zeitpunkt einer Videokonferenz mit uns und lassen sich eine erste Einschätzung zu einer Hautveränderung geben. Wollen Sie uns ein Bild schicken? Dann können Sie uns dies über die Plattformen derma2go.de oder Onlinedoctor.de zukommen lassen. Einen Termin Ihrer gewünschten Art können Sie auf dieser Seite buchen. Für alle anderen Anfragen und Sprechstundenarten vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Sprechstundentermin! Sie erreichen uns auch mobil unter 01522-3981364 (für Privatsprechstunden).
Akne und Rosazea Akne ist eine sehr häufige, chronische Erkrankung des Talgdrüsenfollikels. Rosazea ist eine häufige und chronisch entzündliche Erkrankung. Mehr erfahren
Allergologie Allergologische Erkrankungen zählen zu den sehr häufigen Erkrankungen der westlichen Zivilisation. Mehr erfahren
Behandlung von Kindern Unsere jüngsten Patienten liegen uns am Herzen – wir haben langjährige Erfahrung in der Kinderdermatologie durch unsere universitäre Tätigkeit auf kinderdermatologischen Abteilungen. Mehr erfahren
Haarausfall Die Haarwurzel gehört zu den sensibelsten Strukturen des menschlichen Körpers. Dünner werdendes Haar, Haarverlust oder Haarlosigkeit sind daher eine häufige, belastende Störung und können… Mehr erfahren
Hautkrebsvorsorge und -therapie Hautkrebs – früh erkannt – sehr gut heilbar. Wir stellen Ihnen unsere Vorsorge- und Therapiemaßnahmen vor. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin! Mehr erfahren
Neurodermitis Neurodermitis ist eine entzündliche, oft auch erblich bedingte Hauterkrankung, die sich als Ekzeme manifestiert. Mehr erfahren
Operationen Bei uns können Sie umfassende operative Eingriffe einschließlich Entfernungen oder plastischer Operationen im Gesicht durchführen lassen. Mehr erfahren
Schuppenflechte Die Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt, ist eine entzündliche Hauterkrankung. Sie betrifft die Haut mit großflächigen bis punktförmigen geröteten und schuppenden Stellen. Mehr erfahren
Schwitzen & Hyperhidrose Viele Patientinnen und Patienten leiden unter pathologischem übermäßigem Schwitzen, das Hyperhidrosis genannt wird. Mehr erfahren
UV-/Badetherapie Wir bieten Ihnen die UVB-Therapie mit Schmalspektrum UVB bei 311 nm an. Mehr erfahren
Venenleiden Makellose schöne Beine, wären da nicht feine Äderchen, die sich sichtbar auf der Oberfläche der Beine zeigen (s.g. „Besenreiser“). Mehr erfahren
Berufskrankheiten der Haut Hier behandeln wir Patienten mit berufsbedingte Hauterkrankungen wie berufsbedingte oder durch den Beruf verursachte Handekzeme/Ausschläge an den Händen (BK5101) Mehr erfahren