Eine Ursache ist die Verminderung der Hautbarriere aber auch anderer Grenzflächen des Körpers, wie das Lungenepithel oder die Epithelien von Nase, Rachen und der Bindehaut. Dadurch kann es schneller zu Allergien und auch Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln und zur Ausbildung von Asthma bronchiale oder allergischer Rhinitis und Konjunktivitis kommen. Bis zu 20% der Kinder und bis zu 5% der Erwachsenen sind betroffen. Daneben kann es als Alterserkrankung plötzlich bei älteren Menschen auftreten, wobei die Ursache dafür nicht genau geklärt ist, aber die Haut meist sehr trocken wird. Psychischer Stress oder Infektionserkrankungen können Auslöser für das Auftreten oder die Verschlechterung der Neurodermitis sein. Auch bei der Auswahl eines geeigneten Berufes ist die Neurodermitis zu berücksichtigen. Neben der äußerlichen und innerlichen Behandlung ist die richtige Hautpflege ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Therapie. Studie zu schwerer Neurodermitis Wenn Sie von einer schweren Neurodermitis betroffen sind, können Sie an einer Studie teilnehmen um mit neuen Medikamenten behandelt werden zu können. Bei Interesse füllen Sie bitte dieses Formular im Bereich Forschung aus. Moderne Lichttherapie Moderne Lichttherapie mit Medisun 6311 ISO körpergenauer individuell angepasster Isodosierung. Die neuartige, horizontale Anordnung der UVB-311 nm-Lampen ermöglicht in Verbindung mit der individuellen Computersteuerung einzelner Lampengruppen eine bisher nicht da gewesene Dosisgenauigkeit, Sicherheit und hohen Komfort in der Lichttherapie von Hauterkrankungen. Dieses auf den Körper abgestimmtes, hochgenaues Dosierungsverfahren wird Isodosierung genannt. Durch die Teilbestrahlungsmöglichkeiten, bei der die UV-Bestrahlung an die betroffenen Hautstellen angepasst werden kann, bedeutet dies für unsere Patienten eine weitaus geringere UV-Dosisbelastung als mit konventionellen Lichttherapiegeräten. Zusammen mit der Bade-Therapie im Rahmen einer Bade-PUVA-Therapie oder Photo-Sole-Therapie mit Salzwasser (ähnlich Totes Meersalz/Lichtbehandlung) wird die Behandlung hoch individualisiert. Diese moderne Lichttherapien mit Isodosierung gibt es nur in ganz wenigen Hautzentren und Kliniken in Deutschland. Bitte sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin unter 06131-234501. Wir untersuchen, behandeln und beraten Sie gerne. Spezialsprechstunde Nur für Patienten mit schwerer Psoriasis / Neurodermitis: Unsere Spezialsprechstunde ist hier online buchbar.Wählen als Behandlungsgrund: Schwere Psoriasis /Neurodermitis. In dieser Spezialsprechstunde behandeln wir Ihre mittel- bis schwere Schuppenflechte (Psoriasis) oder Neurodermitis egal ob als Patient der GKV oder PKV. Mittel oder schwere Schuppenflechte (Psoriasis) oder Neurodermitis bedeutet, dass trotz äußerlicher Therapie oder erster innerlicher Therapie kein Therapieerfolg sich einstellte. Wir behandeln Sie dann mit innerlichen Medikamenten und/oder Lichttherapie oder in Studien mit neusten Medikamenten. Bitte bringen Sie hierfür alle Unterlagen mit und Informationen über Vortherapien, Laborwerte, Arztbriefe ect. Es betreut Sie hierfür Prof. Dr. Dr. Sven Quist sowie weitere Ärzte unseres Teams und Frau Bettina Weißgerber, Krankenschwester und Study Nurse. Ihr Termin bei uns Wünschen Sie einen Termin in unserer Praxis? Oder möchten Sie eine Beratung online mit uns abhalten? Wählen Sie die gewünschte Terminart! OnlineWählen Sie Ihren Wunschtermin bei Doctolib.de oder in unserem Jameda Online Kalender unter der jeweiligen Terminart aus. TelefonischGKV Sprechstunde, Terminvergabe, Anfragen und Beratung: 06131-234501 Privatpatientinnen und -patienten und Selbstzahlerleistungen, Terminvergabe, Anfragen und Beratung: 01522-3981364 Privatpatientinnen und -patienten und Selbstzahlerleistungen, nur Terminvergabe: 06131-232213 Video-SprechstundeVereinbaren Sie den Zeitpunkt einer Videokonferenz mit uns und lassen sich eine erste Einschätzung zu einer Hautveränderung geben. Wollen Sie uns ein Bild schicken? Dann können Sie uns dies über die Plattformen derma2go.de oder Onlinedoctor.de zukommen lassen. Einen Termin Ihrer gewünschten Art können Sie auf dieser Seite buchen.
Akne und Rosazea Akne ist eine sehr häufige, chronische Erkrankung des Talgdrüsenfollikels. Rosazea ist eine häufige und chronisch entzündliche Erkrankung. Mehr erfahren
Allergologie Allergologische Erkrankungen zählen zu den sehr häufigen Erkrankungen der westlichen Zivilisation. Mehr erfahren
Behandlung von Kindern Unsere jüngsten Patienten liegen uns am Herzen – wir haben langjährige Erfahrung in der Kinderdermatologie durch unsere universitäre Tätigkeit auf kinderdermatologischen Abteilungen. Mehr erfahren
Haarausfall Die Haarwurzel gehört zu den sensibelsten Strukturen des menschlichen Körpers. Dünner werdendes Haar, Haarverlust oder Haarlosigkeit sind daher eine häufige, belastende Störung und können… Mehr erfahren
Hautkrebsvorsorge und -therapie Hautkrebs – früh erkannt – sehr gut heilbar. Wir stellen Ihnen unsere Vorsorge- und Therapiemaßnahmen vor. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin! Mehr erfahren
Neurodermitis Neurodermitis ist eine entzündliche, oft auch erblich bedingte Hauterkrankung, die sich als Ekzeme manifestiert. Mehr erfahren
Operationen Bei uns können Sie umfassende operative Eingriffe einschließlich Entfernungen oder plastischer Operationen im Gesicht durchführen lassen. Mehr erfahren
Schuppenflechte Die Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt, ist eine entzündliche Hauterkrankung. Sie betrifft die Haut mit großflächigen bis punktförmigen geröteten und schuppenden Stellen. Mehr erfahren
Schwitzen & Hyperhidrose Viele Patientinnen und Patienten leiden unter pathologischem übermäßigem Schwitzen, das Hyperhidrosis genannt wird. Mehr erfahren
UV-/Badetherapie Wir bieten Ihnen die UVB-Therapie mit Schmalspektrum UVB bei 311 nm an. Mehr erfahren
Venenleiden Makellose schöne Beine, wären da nicht feine Äderchen, die sich sichtbar auf der Oberfläche der Beine zeigen (s.g. „Besenreiser“). Mehr erfahren
Berufskrankheiten der Haut Hier behandeln wir Patienten mit berufsbedingte Hauterkrankungen wie berufsbedingte oder durch den Beruf verursachte Handekzeme/Ausschläge an den Händen (BK5101) Mehr erfahren