Laserunterstützte Fettabsaugung für einen straffen Bauch

Dieses Bild zeigt eine Patientin, die sich gerade in der Behandlung zur Körperformung in der Bauchgegend befindet.

Laserunterstützte Fettabsaugung für einen straffen Bauch

Egal, ob hartnäckige Fettdepots an Bauch oder Hüften, den Oberarmen oder Oberschenkeln – oft überstehen solche Problemzonen jede Diät und lassen sich auch mit gesunder Ernährung und Sport nicht in die gewünschte Form bringen. In solchen Fällen schafft eine laserunterstützte Fettabsaugung zuverlässig Abhilfe. Hier erfahren Sie alles über dieses fortschrittliche Verfahren zur Entfernung störenden Körperfetts.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. So funktioniert die laserunterstützte Fettabsaugung
  3. Die Vorteile der Fettreduktion durch Laser
  4. Gezieltes Formen und Straffen von Problemzonen
  5. Jetzt Termin für Ihre Laser-Liposuktion buchen

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der laserunterstützten Fettabsaugung verflüssigt ein medizinischer Laser die Fettdepots, bevor diese über einen dünnen Schlauch entfernt werden.
  • Die Methode ist besonders schonend und hat weniger starke Nebenwirkungen als eine herkömmliche Fettabsaugung.
  • Die Wärme des Lasers wirkt zusätzlich straffend und festigend auf das umliegende Gewebe.

So funktioniert die laserunterstützte Fettabsaugung

Die sogenannte laserunterstützte Fettabsaugung, im Fachjargon auch Laser-Liposuktion genannt, ist eine Weiterentwicklung und moderne Alternative zur traditionellen Fettabsaugung (Liposuktion). Hier setzen Ärzte und Ärztinnen einen medizinischen Laser ein, um das Fettgewebe zu verflüssigen. Anschließend werden die Fettzellen wie bei einer normalen Liposuktion über eine Kanüle und einen dünnen Schlauch abgesaugt und entsorgt.

Die Vorteile der Fettreduktion durch Laser

Verglichen mit der traditionellen Fettabsaugung hat die Laser-Liposuktion einige entscheidende Vorteile:

  • Eignet sich auch für sehr kleine und empfindliche Areale wie die Gesichts- und Halspartie
  • Die Wärme des Lasers sorgt dafür, dass sich Kollagen- und Elastinfasern zusammenziehen, wodurch die Haut automatisch gestrafft wird
  • Das durch den Laser flüssige Fett kann leichter abfließen und verursacht dadurch weniger Blutungen, Blutergüsse und Schwellungen
  • Weniger Schäden am Gewebe beschleunigen die Heilung und verkürzen die Erholungsphase nach der Fettabsaugung
  • Keine Vollnarkose, sondern nur örtliche Betäubung mit Dämmerschlaf

Gezieltes Formen und Straffen von Problemzonen

Die beiden größten Vorteile der laserunterstützten Fettabsaugung sind zweifellos die hohe Genauigkeit und die gleichzeitig straffende Wirkung des Verfahrens. Obwohl sich die Laser-Liposuktion prinzipiell für alle Körperbereiche eignet, kommen die Vorteile bei bestimmten Problemzonen besonders zur Geltung. Dazu zählen zum Beispiel die Entfernung eines Doppelkinns, eine Bauchdeckenstraffung oder die Entfernung von Lipomen und Lipödemen an Armen und Beinen.

Prinzipiell eignet sich die laserunterstützte Fettabsaugung auch ideal für die Oberschenkelstraffung. Hier hilft sie effizient, nicht nur den Umfang, sondern auch sichtbare Cellulitis zu verringern und ihrer erneuten Entstehung vorzubeugen. Nicht zuletzt verspricht die Laser-Liposuktion im Rahmen einer Oberarmstraffung auch schlanke und wohlgeformte Arme.  

Jetzt Termin für Ihre Laser-Liposuktion buchen

Die dermatologische Gemeinschaftspraxis Dres. Quist ist Ihr zuverlässiger und exzellenter Partner für die laserunterstützte Fettabsaugung. Als Dermatologe in Mainz wissen wir genau, worauf wir bei dem Eingriff achten müssen, um langfristig ästhetische Ergebnisse zu erzielen. 

Gerne beraten wir Sie nicht nur rund um die laserunterstützte Fettabsaugung für einen straffen Bauch, sondern auch zu den Möglichkeiten einer nicht-invasiven Lipolyse-Behandlung. Diese eignet sich ideal zum Formen kleinerer Problemzonen. Jetzt telefonisch oder per Mail Termin buchen oder beraten lassen.