Was sind Warzen und wie gefährlich sind sie? Alle echten Warzen entstehen durch eine Ansteckung mit Viren. Man infiziert sich durch den direkten oder indirekten Kontakt mit anderen Menschen, z.B. bei einem Schwimmbad- oder Sauna-Besuch.Das Virus heißt humanes Papillomvirus (HPV) und verursacht meist gutartige Wucherungen. Es setzt sich gerne an schwächer durchbluteten Hautstellen wie Händen und Füßen fest. Dort gibt es Sohlen- und Dornwarzen, während sich Feig- oder Feuchtwarzen fast ausschließlich im Genitalbereich finden. Warzen sind eine zwar lästige, aber gutartige Hautkrankheit. Es gibt auch Stellen, an denen sie sehr schmerzhaft sein können, z.B. unter den Nägeln oder an der Fußunterseite. Das Risiko, sich während der Lebenszeit mit Warzen zu infizieren, ist sehr hoch und wird auf 80 % geschätzt. Eine Warzenbehandlung ist sinnvoll, um einer weiteren Verbreitung des Virusvorzubeugen und sich und andere Menschen vor einer Ansteckung zu schützen. Oft sind es auch ästhetische Gründe, die eine Behandlung wünschenswert machen. Behandlungsmöglichkeiten Warzen sind schwer zu behandeln. Sie werden vom Arzt oft auch durch Vereisung (Kryotherapie), mit dem Laser oder einem Skalpell entfernt. Daneben gibt es Lösungen mit denen die Warzen verätzt werden können. Diese erfordern oftmals eine lange andauernde und sehr kontinuierliche Therapie bis sich ein Erfolg einstellt. Deshalb ist es oftmals besser sich in medizinisch professionelle Behandlung zu begeben. Trotz dieser großen Breite ist das Therapiespektrum bei Warzen unbefriedigend. Hohe und zuverlässige Heilungsraten werden nur schwererreicht. Auch nach Entfernung treten die Warzen teilweise schnell wieder auf oder die Behandlung ist schmerzhaft oder hinterlässt Narben. Eine Therapiemethode, die weitgehend schmerzfrei abläuft, sehr wirksam ist und keine Narben hinterlässt, ist die Behandlung mit wassergefiltertem Infrarot-A-Licht, abgekürzt wIRA. Mit wIRA sind ganz bestimmte Anteile aus dem Infrarotlicht gemeint, die eine besonders hohe Tiefenwirkung haben. Für die Therapie wurde die Natur zum Vorbild genommen. Durch die feuchte Erdatmosphäre werden aus der Infra rotstrahlung der Sonne die brennenden und austrocknenden Anteile herausgefiltert. Die schädlichen Infrarotanteile werden durch einen patentierten Flüssigkeitsfilter ausgeblendet. Nur die tiefenwirksamen und hautschonenden Anteile kommen zur Wirkung. Durch wIRA kommt es zu einer tiefgreifenden Durchwärmung der Warzenumgebung. Die positiven Folgen sind verbesserte Durchblutung und lokale Steigerung der Immunabwehr. Es gibt auch Hinweise, dass wIRA neben der Erwärmung eine direkte heilungsfördernde Wirkung hat und den Zellen bei der Bewältigung von oxidativem Stress hilft. wIRA ist somit eine wirksame Hilfe zur Selbsthilfe für den Körper. Dieser kann die Warze regelrecht abstoßen oder einschmelzen. Das Ergebnis ist eine narbenfreie, gesunde Haut. Allerdings müssen Patienten bei wIRA Geduld haben, da dieser biologische Prozess einige Wochen dauern kann. Dafür ist die Therapie schmerz- und nebenwirkungsfrei. Ablauf der Behandlung Zu Beginn der wIRA-Behandlung werden die Warzen mit hornhautlösenden Pflastern aufgeweicht. Das ist einfach, schmerzfrei und unschädlich und dauert je nach Stärke der Verhornung zwei bis sieben Tage. Kurz vor der Bestrahlung werden die gelösten Hornanteile schmerzlos abgetragen. Eine wIRA-Bestrahlung dauert dann ungefähr 30 Minuten. Die Behandlung wird öfters wiederholt, wobei in der Regel zehn Sitzungen in recht kurzen Abständen für den dauerhaften Erfolg erforderlich sind. Je nach Größe und Tiefenausdehnung der Warzen kann die Behandlung auch weniger häufig oder etwas öfter wiederholt werden. Kosten Die Warzenbehandlung mit wIRA ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Sie wird deshalb nach der Gebührenordnung für Ärzte in Rechnung gestellt. Die Gesamtkosten der Therapie hängen von der Intensität des Warzenbefalls und der Zahl der notwenigen Behandlungssitzungen ab. Um die für Ihren Fall beste Behandlungsmethode und die zu erwartenden Kosten zu ermitteln, vereinbaren Sie einen Termin oder sprechen uns bitte an! Unter 06131-234501 erreichen Sie uns zur Terminvereinbarung.
Akne und Rosazea Akne ist eine sehr häufige, chronische Erkrankung des Talgdrüsenfollikels. Rosazea ist eine häufige und chronisch entzündliche Erkrankung. Mehr erfahren
Allergologie Allergologische Erkrankungen zählen zu den sehr häufigen Erkrankungen der westlichen Zivilisation. Mehr erfahren
Behandlung mit Lasern Störende Äderchen bzw. Angiome, wie sie im Gesichts- oder Decolletébereich bzw. am Rumpf mit zunehmendem Alter vorkommen, lassen sich sehr gut mit dem KTP-, bzw. Nd-YAG-Gefäßlaser… Mehr erfahren
Behandlung von Kindern Unsere jüngsten Patienten liegen uns am Herzen – wir haben langjährige Erfahrung in der Kinderdermatologie durch unsere universitäre Tätigkeit auf kinderdermatologischen Abteilungen. Mehr erfahren
Haarausfall Die Haarwurzel gehört zu den sensibelsten Strukturen des menschlichen Körpers. Dünner werdendes Haar, Haarverlust oder Haarlosigkeit sind daher eine häufige, belastende Störung und können… Mehr erfahren
Hautkrebsvorsorge und -therapie Hautkrebs – früh erkannt – sehr gut heilbar. Wir stellen Ihnen unsere Vorsorge- und Therapiemaßnahmen vor. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin! Mehr erfahren
Neurodermitis Neurodermitis ist eine entzündliche, oft auch erblich bedingte Hauterkrankung, die sich als Ekzeme manifestiert. Mehr erfahren
Operationen Bei uns können Sie umfassende operative Eingriffe einschließlich Entfernungen oder plastischer Operationen im Gesicht durchführen lassen. Mehr erfahren
Schuppenflechte Die Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt, ist eine entzündliche Hauterkrankung. Sie betrifft die Haut mit großflächigen bis punktförmigen geröteten und schuppenden Stellen. Mehr erfahren
Schwitzen & Hyperhidrose Viele Patientinnen und Patienten leiden unter pathologischem übermäßigem Schwitzen, das Hyperhidrosis genannt wird. Mehr erfahren
UV-/Badetherapie Wir bieten Ihnen die UVB-Therapie mit Schmalspektrum UVB bei 311 nm an. Mehr erfahren
Venenleiden Makellose schöne Beine, wären da nicht feine Äderchen, die sich sichtbar auf der Oberfläche der Beine zeigen (s.g. „Besenreiser“). Mehr erfahren
Warzenbehandlung Eine Warzenbehandlung ist sinnvoll, um einer weiteren Verbreitung des Virus vorzubeugen und sich und andere Menschen vor einer Ansteckung zu schützen. Oft sind es auch ästhetische Gründe, die… Mehr erfahren
Berufskrankheiten der Haut Hier behandeln wir Patienten mit berufsbedingte Hauterkrankungen wie berufsbedingte oder durch den Beruf verursachte Handekzeme/Ausschläge an den Händen (BK5101) Mehr erfahren